Kontaktlinsen Ratgeber
Welche Vorteile bieten Kontaktlinsen beim Sport?
Fast Dreiviertel der Schweizerinnen und Schweizer haben eine Sehschwäche. Die meisten Menschen sind kurzsichtig. Aber auch Weitsichtigkeit, Stabsichtigkeit und Alterssichtigkeit führen dazu, dass immer mehr Menschen eine Sehhilfe benötigen. Sind es bei den 15- bis 24-Jährigen 45 %, die ohne Sehhilfe auskommen, sind es bei den 55- bis 74-Jährigen nur noch 8 %. Bei fast jeder Form der Sehschwäche kann zwischen einer Brille oder Kontaktlinsen gewählt werden. Viele Menschen kombinieren beide Möglichkeiten. Auch ansonsten überzeugte Brillenträger wählen Kontaktlinsen, wenn sie Sport treiben. Ein großer Vorteil ist die geringere Verletzungsgefahr mit Kontaktlinsen.
Eignen sich Kontaktlinsen für Sport im Schnee?
Für überzeugte Wintersportler ist die Skisaison die schönste Zeit des Jahres, auf die sie sich monatelang freuen. Endlich wieder die Pisten hinunterwedeln oder in den Langlaufloipen durch die weiße Winterlandschaft gleiten. Brillen sind beim Wintersport aber sehr hinderlich. Bei schnellen Bewegungen verrutschen sie leicht und auch die Gefahr des Beschlagens und damit mangelnder Sicht ist im Winter höher. Schneegestöber macht dann ein deutliches Sehen der Piste vollends unmöglich und spätestens jetzt wird es nicht nur unangenehm, sondern sogar gefährlich. Beim Wintersport, bei dem hohe Geschwindigkeiten erreicht werden und die Kombination von Sonne und Schnee ungünstige Sichtverhältnisse schafft, sind deshalb Kontaktlinsen sinnvoll, besonders wenn sie mit einer schützenden Skibrille kombiniert werden. Eine Skibrille in Sehstärke und dazu die passende Sonnenbrille sind sehr teuer. Hier lohnt sich die Anschaffung von Tages- oder Monatslinsen, die zusätzlich zu einer einfachen Ski- und Sonnenbrille getragen werden. Da diese weichen Linsen ohne lange Eingewöhnungsphase getragen werden können, ist es auch für Brillen-Fans ganz leicht, im Winterurlaub Kontaktlinsen zu nutzen. Zum Shop.
Kann man mit Kontaktlinsen schwimmen gehen?
Wenn es im Sommer ins Freibad oder ans Meer zum Schwimmen geht, sind viele Brillenträger jedes Jahr frustriert. Ohne die Sehhilfe macht der Ausflug nur halb so viel Spaß, weil man alles nur unscharf sieht und darüber hinaus sehr vorsichtig sein muss, um Unfälle zu vermeiden. Mit Brille ist das Schwimmen jedoch umständlich. Untertauchen ist unmöglich und Wasserspritzer nehmen einem schon nach kurzer Zeit die Sicht. Den kühnen Sprung vom 10-Meter-Brett kann man vollkommen vergessen. Aus diesem Grund probieren Brillenträger häufig im Sommer zum ersten Mal aus, welche Vorteile ihnen die Kontaktlinsen bieten. Endlich wieder mit den Kindern im Freibad toben, ohne Rücksicht auf eine rutschende Brille oder fehlende Rundumsicht, das ist der Wunsch vieler Menschen. Kontaktlinsen sind hier tatsächlich die Lösung. Man sollte allerdings beachten, dass das Chlor im Freibad und das Salzwasser im Meer zu Augenreizungen führen und auch die empfindlichen Hightech-Materialien angreifen können. Deshalb sind für den Einsatz im Becken und im Meer Tageslinsen eine gute Wahl. Auch die Kombination von Kontaktlinsen mit einer Schwimmbrille ist möglich und wesentlich günstiger als die Anfertigung einer Schwimmbrille mit Sehstärke. Weiche Linsen, die aufgrund ihrer größeren Fläche besser auf dem Auge haften, werden übrigens auch bei hohem Wellengang kaum verloren gehen und sind deshalb beim Schwimmen harten Linsen vorzuziehen. Jetzt bestellen.
Welche Vorteile bieten Kontaktlinsen für Wellness-Aktivitäten und Fitness-Sportarten?
Kontaktlinsen sind eine gute Lösung für Wellness oder Fitness-Sportarten. Denn auch in diesen Fällen ist das begrenzte Sichtfeld einer Brille hinderlich. Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit ist ein weiterer Grund, Kontaktlinsen auszuprobieren. Außerdem führt das Schwitzen im Fitness-Studio oder in der Sauna dazu, dass die Brille leicht von der Nase rutscht, was unangenehm und gefährlich ist. Kontaktlinsen können auch nicht beschlagen. Das macht Sauna-Gänge wesentlich angenehmer. Eigentlich kann man gut angepasste Tageslinsen beim Sport vollkommen vergessen und sich auf die Leistung konzentrieren, was zu einem wunderbaren Gefühl von Freiheit führt. Kontaktlinsen sind dank moderner Materialien sehr sauerstoffdurchlässig und verfügen über Feuchtigkeitsspeicher, sodass sie nach kurzer Eingewöhnungszeit, die bei weichen Linsen teilweise nur Stunden dauert, kaum zu spüren sind. Hier Tageslinsen bestellen.
Sind Kontaktlinsen generell für den Einsatz beim Sport geeignet?
Kontaktlinsenträger nennen meist die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und das optimale Sichtfeld als Vorteile und genau darauf kommt es beim Sport an. Sich frei zu bewegen und nicht daran denken zu müssen, ob die Brille verrutscht, beschlägt oder sogar zerbricht, wenn sie bei schnellen Bewegungen vom Kopf rutscht, gibt Sportlern das Gefühl, eigentlich gar keine Sehhilfe zu benötigen. Einige Sportarten wie Kampfsport oder Kontaktsport kann man mit einer Brille gar nicht ausüben, weil die Gefahr des Zerbrechens und dadurch der Verletzung der Augen zu groß wäre. Benötigt man jedoch eine starke Brille, ist auch das Absetzen der Sehhilfe keine Option.
Wenn dennoch der Schutz einer Brille nötig ist, beispielsweise beim Motorradfahren oder Wintersport, kann man dank Kontaktlinsen auf preiswertere Modelle ohne Sehstärke zurückgreifen und diese zusätzlich zu den Kontaktlinsen tragen. Kontaktlinsen mit eingebautem UV-Schutz sind eine gute Wahl für den Sport im Freien.
Wer die Kontaktlinsen nur beim Sport nutzen möchte, sollte Tageslinsen wählen. Zum einen ist die Eingewöhnung bei diesen Linsen völlig unproblematisch und zum anderen hat man jedes Mal ein frisches Paar zur Verfügung und muss sich keine Gedanken über die Aufbewahrung und Reinigung machen. Aber auch wenn man die Kontaktlinsen nur zeitweise für den Sport benutzt, ist es wichtig, sie von einem Augenoptiker fachmännisch anpassen zu lassen. Nur optimal angepasste Kontaktlinsen bieten alle dargestellten Vorteile und sind keine Gefahr für die Gesundheit der Augen.
Weitere Ratgeberartikel
- Die angenehmste Kontaktlinse für Sie
- Scharfes Sehen ohne Einschränkungen – Vorteile von Kontaktlinsen
- Kontaktlinsen – Die praktische Sehhilfe für jeden Fehlsichtigen
- Können Kontaktlinsen gesundheitsschädigend sein?
- Sind Kontaktlinsen teurer als eine Brille?
- Mit Kontaktlinsen trotz Hornhautverkrümmung optimal sehen
- Kann man mit Kontaktlinsen eine Alterssichtigkeit korrigieren?
- Sind Kontaktlinsen bereits für Kinder geeignet?
- So einfach kann es sein: Kontaktlinsenhygiene leicht gemacht
- Kontaktlinsen und Allergien: Geht das zusammen?
- Kontaktlinsen und Büroarbeit: Ist das empfehlenswert?
- Sind Kontaktlinsen für die Arbeit im Freien geeignet?
- Welche Vorteile bieten Kontaktlinsen beim Sporttreiben?
- Gibt es vegane Kontaktlinsen?
- Ist eine Laserbehandlung eine gute Alternative zu Kontaktlinsen?
- Was sind Farblinsen und für wen sind diese Kontaktlinsen geeignet?
- Sind Kontaktlinsen schwierig einzusetzen?
- Linsenwerte korrekt ablesen
- Welche Typen von Kontaktlinsen kann man unterscheiden?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen harten und weichen Kontaktlinsen?
- Wie kann man mit Kontaktlinsen Kurz- und Weitsichtigkeit korrigieren?
- Sehen ohne Knick in der Optik: Kontaktlinsen bei Hornhautverkrümmung
- Alterssehschwäche ausgleichen
- Was sind die Vorteile und Einsatzbereiche von Tageslinsen?
- Lohnt es sich, Wochenlinsen als Kontaktlinsen zu verwenden?
- Welche Vorteile haben Farblinsen und wie werden sie verwendet?
- Was sind Monatslinsen und wie werden sie angewendet?
- Wie unterscheiden sich Kontaktlinsen der alten von denen der neuen Generationen?
- Zu welchen Anlässen sind coole Funlinsen am besten geeignet?
- Kontaktlinsen: Welche Materialien gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Der Weg zur angenehmsten Kontaktlinse
- Wie hoch ist die ideale Tragezeit für Kontaktlinsen?
- Die richtigen Handgriffe: Kontaktlinsen richtig einsetzen und herausnehmen
- Saubere Sache! Die optimale Reinigung von Kontaktlinsen
- Kontrolle ist besser: Warum sollten Kontaktlinsen regelmässig kontrolliert werden?
- Kontaktlinsen mit Medikamenten und Schwangerschaft: Was ist zu beachten?
- Wie vertragen sich Kontaktlinsen und Kosmetika miteinander?
- Was muss man beachten, um Kontaktlinsen im Urlaub zu nutzen?
Services

Nachanpassung
Sie tragen bereits Kontaktlinsen und wollen Ihren Tragekomfort oder Sehqualität verbessern? Bei einer Nachanpassung findet unser Partner-Optiker die für Sie angenehmste Kontaktlinse für optimalen Tragekomfort und beste Sehqualität. Lensvision beteiligt sich an den Kosten beim Optiker in Ihrer Nähe: Sie bezahlen für die Nachanpassung CHF 60 anstatt CHF 120.
Termin vereinbaren
Neuanpassung
Sie haben noch nie oder früher Kontaktlinsen getragen? Unser Partner-Optiker findet für Sie die angenehmeste Kontaktlinse für optimalen Tragekomfort und beste Sehqualität. Lensvision beteiligt sich an den Kosten beim Optiker in Ihrer Nähe: Sie bezahlen für die Neuanpassung CHF 120 anstatt CHF 240.
Termin vereinbaren
Augenkontrolle
Ihre Augengesundheit ist uns wichtig. Vereinbaren Sie deshalb über Lensvision einen 30-minütigen Kontrolltermin in Ihrer Nähe. Lensvision beteiligt sich an den Kosten beim Optiker in Ihrer: Sie bezahlen für die Augenkontrolle CHF 30 anstatt CHF 60.
Termin vereinbarenBeliebte Kontaktlinsen
Das ist Lensvision
Fach-Optiker in Ihrer Nähe
zufriedene Kunden
verschiedene Kontaktlinsen-Marken
verkaufte Kontaktlinsen pro Monat
Fragen Sie die Kontaktlinsen Expertin

Sibylle Wymann Augenoptikerin EFZ
Kostenloses Fachgespräch Montag - Freitag 9:00-17:00 Uhr