Kontaktlinsen Ratgeber
Sind Kontaktlinsen teurer als eine Brille?
Anders als eine Brille, die man ohne Folgekosten so lange tragen kann, wie sich die Sehstärke nicht verändert, verursachen Kontaktlinsen neben dem Anschaffungspreis auch laufende Kosten. Linsen, die für einen Monat oder sogar einen längeren Zeitraum getragen werden können, müssen gepflegt und aufbewahrt werden. Entscheidet man sich für die praktischen Tageslinsen, entfallen diese Kosten, dafür müssen jedoch öfter neue Linsen gekauft werden.
Mit welchen Kosten müssen Kontaktlinsenträger rechnen?
Die Kosten für die Kontaktlinsen hängen davon ab, für welchen Wechselrhythmus man sich entscheidet. Wählt man Monatslinsen oder Jahreslinsen, ist deren Anschaffung übers Jahr gerechnet günstiger als die von Tageslinsen. Monatslinsen kosten pro Stück zwischen 6 und 10 CHF und für Jahreslinsen muss man 150 bis 280 CHF pro Stück ausgeben. Hinzu kommen dann noch die Pflegemittel. Tageslinsen kosten zwar unter 1 CHF pro Stück, werden jedoch nach einem Tag entsorgt, sodass man monatlich mit 50 CHF für beide Augen rechnen muss. Tageslinsen sind eine gute Wahl, wenn man zwischen Brille und Linsen wechseln oder diese nur beim Sport oder zu besonderen Anlässen tragen möchte.
Sind Brillen immer günstiger?
Es gibt bereits für rund 200 CHF qualitativ gute Brillen, wirklich hochwertige Korrekturbrillen liegen preislich meist deutlich über 500 CHF. Wenn man bedenkt, dass eine Brille theoretisch mehrere Jahre genutzt werden kann, erscheint dieser Preis als sehr günstig. Es muss jedoch bedacht werden, dass man jährlich seine Augenwerte überprüfen lassen sollte. Haben diese sich verändert, müssen Gläser mit einer anderen Stärke angeschafft werden. Zu beachten ist, dass Brillengläser teilweise mehrere Hundert CHF pro Stück kosten. Besonders bei hohen Dioptriewerten greifen Brillenträger gern zu modernen Gläsern, die wesentlich dünner und damit komfortabler, aber auch teurer sind. Ähnliches gilt für Gleitsichtbrillen, die teilweise einige Hundert CHF kosten.
Gibt es für Kontaktlinsen Zuschüsse von der Krankenkasse?
Seit 2011 übernimmt die Krankenkassen-Grundversicherung in der Schweiz keine Kosten für Sehhilfen mehr. Ausnahmen gibt es nur bei bestimmten Augenerkrankungen oder sehr starken Sehschwächen. Auch wenn die Sehhilfe in Folge von Operationen nötig wird, beispielsweise nach Behandlung einer Hornhauterkrankung, springt die Versicherung ein. In diesen Fällen übernimmt die Kasse Kosten bis maximal 630 CHF je Auge. Zudem gewährt die Grundversicherung Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr jährlich einen Beitrag von maximal 180 CHF, wenn die Sehhilfe ärztlich verordnet wurde. Für alle anderen Kontaktlinsenträger kann eine entsprechende Zusatzversicherung hilfreich sein. Die Leistungen variieren allerdings stark zwischen den verschiedenen Anbietern. Untersuchungen beim Augenarzt sind dagegen für alle Versicherten immer durch die Grundversicherung abgedeckt.
“
Weitere Ratgeberartikel
- Die angenehmste Kontaktlinse für Sie
- Scharfes Sehen ohne Einschränkungen – Vorteile von Kontaktlinsen
- Kontaktlinsen – Die praktische Sehhilfe für jeden Fehlsichtigen
- Können Kontaktlinsen gesundheitsschädigend sein?
- Mit Kontaktlinsen trotz Hornhautverkrümmung optimal sehen
- Kann man mit Kontaktlinsen eine Alterssichtigkeit korrigieren?
- Sind Kontaktlinsen bereits für Kinder geeignet?
- So einfach kann es sein: Kontaktlinsenhygiene leicht gemacht
- Kontaktlinsen und Allergien: Geht das zusammen?
- Kontaktlinsen und Büroarbeit: Ist das empfehlenswert?
- Sind Kontaktlinsen für die Arbeit im Freien geeignet?
- Welche Vorteile bieten Kontaktlinsen beim Sporttreiben?
- Gibt es vegane Kontaktlinsen?
- Ist eine Laserbehandlung eine gute Alternative zu Kontaktlinsen?
- Was sind Farblinsen und für wen sind diese Kontaktlinsen geeignet?
- Sind Kontaktlinsen schwierig einzusetzen?
- Linsenwerte korrekt ablesen
- Welche Typen von Kontaktlinsen kann man unterscheiden?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen harten und weichen Kontaktlinsen?
- Wie kann man mit Kontaktlinsen Kurz- und Weitsichtigkeit korrigieren?
- Sehen ohne Knick in der Optik: Kontaktlinsen bei Hornhautverkrümmung
- Alterssehschwäche ausgleichen
- Was sind die Vorteile und Einsatzbereiche von Tageslinsen?
- Lohnt es sich, Wochenlinsen als Kontaktlinsen zu verwenden?
- Welche Vorteile haben Farblinsen und wie werden sie verwendet?
- Was sind Monatslinsen und wie werden sie angewendet?
- Wie unterscheiden sich Kontaktlinsen der alten von denen der neuen Generationen?
- Zu welchen Anlässen sind coole Funlinsen am besten geeignet?
- Kontaktlinsen: Welche Materialien gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Der Weg zur angenehmsten Kontaktlinse
- Wie hoch ist die ideale Tragezeit für Kontaktlinsen?
- Die richtigen Handgriffe: Kontaktlinsen richtig einsetzen und herausnehmen
- Saubere Sache! Die optimale Reinigung von Kontaktlinsen
- Kontrolle ist besser: Warum sollten Kontaktlinsen regelmässig kontrolliert werden?
- Kontaktlinsen mit Medikamenten und Schwangerschaft: Was ist zu beachten?
- Wie vertragen sich Kontaktlinsen und Kosmetika miteinander?
- Was muss man beachten, um Kontaktlinsen im Urlaub zu nutzen?
- Welche Vorteile bieten Kontaktlinsen beim Sport?
Services

Nachanpassung
Sie tragen bereits Kontaktlinsen und wollen Ihren Tragekomfort oder Sehqualität verbessern? Bei einer Nachanpassung findet unser Partner-Optiker die für Sie angenehmste Kontaktlinse für optimalen Tragekomfort und beste Sehqualität. Lensvision beteiligt sich an den Kosten beim Optiker in Ihrer Nähe: Sie bezahlen für die Nachanpassung CHF 60 anstatt CHF 120.
Termin vereinbaren
Neuanpassung
Sie haben noch nie oder früher Kontaktlinsen getragen? Unser Partner-Optiker findet für Sie die angenehmeste Kontaktlinse für optimalen Tragekomfort und beste Sehqualität. Lensvision beteiligt sich an den Kosten beim Optiker in Ihrer Nähe: Sie bezahlen für die Neuanpassung CHF 120 anstatt CHF 240.
Termin vereinbaren
Augenkontrolle
Ihre Augengesundheit ist uns wichtig. Vereinbaren Sie deshalb über Lensvision einen 30-minütigen Kontrolltermin in Ihrer Nähe. Lensvision beteiligt sich an den Kosten beim Optiker in Ihrer: Sie bezahlen für die Augenkontrolle CHF 30 anstatt CHF 60.
Termin vereinbarenBeliebte Kontaktlinsen
Das ist Lensvision
Fach-Optiker in Ihrer Nähe
zufriedene Kunden
verschiedene Kontaktlinsen-Marken
verkaufte Kontaktlinsen pro Monat
Fragen Sie die Kontaktlinsen Expertin

Sibylle Wymann Augenoptikerin EFZ
Kostenloses Fachgespräch Montag - Freitag 9:00-17:00 Uhr